Mandeln und Puderzucker in den Mixtopf geben und 10 Sek. | Stufe 10 mahlen. Anschließend in ein Sieb umfüllen und erneut sieben, sodass ein feines Mandelpulver entsteht.
Mixtopf spülen und mit einem Tuch trocknen. Schmetterling einsetzen. Eiweiß und Zucker in den Mixtopf geben und 3 Min. | 55 °C | Stufe 3,5 erwärmen.
Anschließend 2,5 Min. | Stufe 3,5 aufschlagen und ggf. am Ende der Zeit die gewünschte Lebensmittelfarbe mit dazugeben.
Die gesiebte Mandel-Zucker-Mischung portionsweise zur Ei-Zucker-Mischung geben und sie vorsichtig unterheben – am besten mit einem Teigspatel. Rühren, bis die Masse eine „lavaartige“ Konsistenz hat: Sie sollte vom Spatel langsam in einem Band herunterfließen und sich nach etwa 10 Sekunden wieder in der Masse „auflösen“.
Sobald die Masse perfekt ist, in einen Spritzbeutel mit runder Tülle füllen und etwa 3 cm große Kreise auf Backpapier oder eine Macaronmatte spritzen.
Die Macarons müssen nun mindestens 45 Minuten, besser 60–75 Minuten bei Raumtemperatur ruhen, bis sich eine spürbar trockene Haut gebildet hat.
Anschließend im vorgeheizten Ofen bei 135–145 °C Umluft für etwa 12–15 Minuten – abhängig von dem Ofen. Die Schalen sollten sich nach dem Backen leicht vom Papier lösen und Füßchen gebildet haben. Anschließend erkalten lassen.
Mixtopf spülen. Dunkle Kuvertüre grob hacken. Gemeinsam mit der Sahne in den Mixtopf geben und für 2–3 Min. | 50 °C | Stufe 2 schmelzen – anschließend 30 Sek. | Stufe 4 Butter und Espresso einarbeiten, bis die Creme glatt und glänzend ist.
Die Creme in eine flache Schale füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 5 Stunden (besser über Nacht) kaltstellen. Danach in einen Spritzbeutel geben und je einen Klecks auf die ausgekühlten Macaronschalen spritzen. Dann jeweils eine zweite Schale draufsetzen und nach Belieben verzieren.
Hat es geschmeckt?
Gefällt dir mein Rezept? Dann hinterlasse mir bitte einen Kommentar unter diesem Blogbeitrag. Ich freue mich, mit dir im Austausch zu bleiben.
0Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen? Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!